Privacy Policy
Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, welche persönlichen Daten beim Besuch dieser Website erfasst werden, wie sie genutzt werden und welche Rechte dir als betroffene Person nach der DSGVO zustehen. Persönliche Daten sind alle Informationen, mit denen du direkt oder indirekt identifiziert werden kannst.
Verantwortlicher
Fabian Raphael Sokolowski
studio@fabianraphaelsokolowski.com
+49 157 8 2847997
Erhobene Daten & Verarbeitungszwecke
Automatisch gesammelte technische Daten
Beim Besuch werden automatisch folgende Daten erfasst: Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname, Zeitpunkt des Zugriffs und deine IP-Adresse. Diese Informationen sind für den Betrieb der Website notwendig und dienen der Optimierung der technischen Abläufe (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Cookies
Die Seite verwendet Session-Cookies zur Funktionsfähigkeit (z. B. bei Formularen), die nach dem Besuch gelöscht werden. Optional eingesetzte Tracking- oder Analyse-Cookies setzen wir nur mit deiner einwilligungspflichtigen Zustimmung. Du kannst diese jederzeit ablehnen oder in den Browsereinstellungen deaktivieren.
Kontaktformular und direkte Dateneingabe
Wenn du das Kontaktformular nutzt, werden die dort eingegebenen Daten (z. B. Name, E‑Mail, Nachricht) zur Bearbeitung deiner Anfrage verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E‑Mail widerrufen. Die Daten werden danach gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Analyse-Tools
Diese Website nutzt Google Analytics zur statistischen Auswertung deines Besuchsverhaltens. Dabei erfolgt: IP‐Anonymisierung: Deine IP wird gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird; Benutzerverhalten: Anonyme Daten wie Seitenzugriffe, Verweildauer etc; Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 1 f DSGVO).
Du kannst der Analyse jederzeit widersprechen, z. B. durch aktivierte „Do Not Track“-Funktion oder ein entsprechendes Browser-Plugin. Weitere Infos findest du in der Google-Datenschutzvereinbarung.
Weitergabe und internationale Datenübertragung
Deine Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer:
an Dienstleister (z. B. Hosting, E‑Mail-Dienstleister), die uns bei der Website‑Bereitstellung unterstützen und vertraglich zur DSGVO-konformen Datenverarbeitung verpflichtet sind; bei Nutzung von Google Analytics: Übermittlung an Server in den USA mit geeigneten Datenschutzvorkehrungen.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck nötig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Technische Daten (z. B. Serverlogs) werden i. d. R. nach maximal 7 Tagen gelöscht. Formulardaten bleiben so lange, bis du die Löschung beantragst oder deine Einwilligung widerrufst.
Deine Betroffenenrechte
Dir stehen folgende Rechte zu (gemäß DSGVO): Auskunft über gespeicherte Daten; Berichtigung falscher Daten; Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung; Datenübertragbarkeit; Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen; Widerruf einmal gegebener Einwilligungen; Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Zur Ausübung deiner Rechte oder bei Fragen erreichst du mich jederzeit per E‑Mail.
Sicherheit
Die Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit bei der Datenübertragung zu gewährleisten. Dennoch ist absolute Datensicherheit im Internet nicht möglich.
Aktualität & Änderungen
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab: 17. Juli 2025.
Zukünftige Änderungen durch technische oder gesetzliche Anpassungen werden hier veröffentlicht. Bei wesentlichen Änderungen wirst du gegebenenfalls aktiv informiert.
–
This data protection declaration informs you about which personal data is collected when you visit this website, how it is used, and which rights you have as a data subject under the GDPR. Personal data is any information with which you can be directly or indirectly identified.
Responsible
Fabian Raphael Sokolowski
studio@fabianraphaelsokolowski.com
+49 157 8 2847997
Collected Data & Processing Purposes
Automatically collected technical data
When visiting, the following data is automatically collected: browser type, operating system, referrer URL, hostname, time of access, and your IP address. This information is necessary for operating the website and serves to optimize technical processes (Art. 6(1)(f) GDPR).
Cookies
The site uses session cookies for functionality (e.g., with forms), which are deleted after the visit. Optional tracking or analytics cookies are only used with your consent. You may refuse these at any time or disable them in your browser settings.
Contact form and direct data entry
If you use the contact form, the data entered there (e.g., name, email, message) will be used to process your request. Processing is based on your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). You may withdraw consent at any time by email. The data will then be deleted unless statutory retention obligations apply.
Analytics Tools
This website uses Google Analytics to statistically analyze your browsing behavior. This includes: IP anonymization: Your IP is truncated before being transferred to the USA; User behavior: Anonymous data such as page views, session duration, etc.; Legal basis: Legitimate interest (Art. 6(1)(f) GDPR). You can object to this analysis at any time, e.g., by enabling the “Do Not Track” feature or using a suitable browser plugin. More information can be found in Google’s privacy policy.
Disclosure and International Data Transfer
Your data is generally not shared with third parties, except: with service providers (e.g., hosting, email services) who support website operation and are contractually bound to GDPR-compliant processing and contractually bound to GDPR-compliant processing and when using Google Analytics: transfer to servers in the USA with adequate data protection safeguards.
Storage Period
Personal data is only stored as long as necessary for the respective purposes or required by law. Technical data (e.g., server logs) is usually deleted after no more than 7 days. Form data is retained until you request deletion or withdraw your consent.
Your Data Subject Rights
You have the following rights under the GDPR: Access to stored data; Rectification of inaccurate data; Deletion or restriction of processing; Data portability; Objection to processing based on legitimate interests; Withdrawal of any given consent; Lodging a complaint with a supervisory authority. You may exercise these rights or ask questions at any time by emailing me.
Security
The website uses SSL/TLS encryption to ensure the security of data transmission. However, absolute security on the Internet cannot be guaranteed.
Currency & Amendments
This privacy policy is valid from 17 July 2025. Future changes due to technical or legal adjustments will be published here. You will be actively informed in case of substantial changes